Am 17. Juni 2025 findet um 17:00 Uhr auf dem Schulhof der Goetheschule ein Vernetzungstreffen für Eltern von Kindern statt, die im Sommer 2026 oder 2027 eingeschult werden.
Dieses Treffen wird seit einigen Jahren regelmäßig angeboten und bietet Eltern die Gelegenheit, die Schule kennenzulernen, Fragen direkt an die Schulleitung zu richten und sich mit anderen Eltern auszutauschen. Ziel ist es auch, eventuelle Unsicherheiten oder Ängste abzubauen und einen offenen Austausch zu fördern.
Eine Anmeldung ist bis zum 10. Juni über den in der Einladung enthaltenen QR-Code möglich.
Unsere diesjährige Projektwoche findet vom 10. bis 13. Juni statt – ein Highlight im Schuljahr, auf das sich alle schon freuen!
In den vergangenen Wochen hatten die Kinder die Gelegenheit, sich über die verschiedenen Projekte zu informieren und sich für ihre Wunschprojekte einzutragen. Das Kollegium hat mit viel Engagement, Kreativität und Liebe zum Detail eine Vielzahl spannender Angebote vorbereitet – da ist wirklich für jede*n etwas dabei!
Ob sportlich, künstlerisch, naturwissenschaftlich oder handwerklich: Die Projektwoche bietet unseren Schüler*innen die Chance, neue Interessen zu entdecken und gemeinsam mit anderen kreativ zu lernen und zu gestalten.
Wir freuen uns auf eine abwechslungsreiche und inspirierende Woche!
Am Sonntag, den 4. Mai 2025, war es endlich soweit: Im Rahmen des Gutenberg Halbmarathons in Mainz fand wieder der beliebte Schülerstaffellauf statt – ein echtes Highlight für alle sportbegeisterten Schülerinnen und Schüler. In diesem Jahr nahm unsere Schule zum ersten Mal an diesem besonderen Sportevent teil.
Bei dem sogenannten Ekiden-Lauf teilen sich fünf Läuferinnen und Läufer die Halbmarathondistanz von 21,1 Kilometern. Die Strecke war in fünf Etappen unterteilt: 4,2 km, 4,8 km, 4,1 km, 3,7 km und 4,3 km – eine echte Herausforderung, die unsere Teams mit viel Motivation und Teamgeist gemeistert haben.
Bereits in den Wochen vor dem Lauf hatten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit, sich in gemeinsamen Trainingseinheiten mit Frau Karch und Herrn Scheuermann intensiv vorzubereiten. Der Einsatz hat sich gelohnt: Am Lauftag gingen unsere Schülerinnen und Schüler mit viel Freude und Begeisterung an den Start.
Der Staffellauf war nicht nur sportlich ein voller Erfolg – vor allem das gemeinsame Erlebnis und die mitreißende Stimmung entlang der Strecke machten diesen Tag unvergesslich. Überall feuerten Zuschauer die Läuferinnen und Läufer lautstark an und sorgten für eine tolle Atmosphäre.
Wie es sich für eine richtige Sportveranstaltung gehört, ließen wir den Tag gemeinsam mit einer stimmungsvollen Nudelparty in der Schule ausklingen. Bei leckerem Essen konnten sich alle stärken, austauschen und den Tag Revue passieren lassen.
Ein großes Dankeschön geht an dieser Stelle an alle, die uns unterstützt haben: die vielen engagierten Eltern, Kolleginnen und Kollegen sowie freiwilligen Helferinnen und Helfer. Ob bei der Vorbereitung, während des Laufs oder bei der Organisation der Nudelparty – ohne euch wäre dieser tolle Tag nicht möglich gewesen!
Unser Fazit:
Der Schülerstaffellauf war ein rundum gelungenes Event. Unsere Schülerinnen und Schüler haben nicht nur ihre sportlichen Fähigkeiten unter Beweis gestellt, sondern auch gezeigt, was man gemeinsam als Team erreichen kann. Wir sind stolz auf alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer – und freuen uns schon auf das nächste Jahr!
© Copyright. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.